Beacon Anwendungen
Beacon Anwendungen
Beacons sind kleine, meist batteriebetriebene Sender, die ständig einen spezifischen Code via Bluetooth Low Energy (BLE) funken. Dieser wird von in der Nähe befindlichen mobilen Geräten mit Bluetooth-Unterstützung aufgefangen und in einer dazugehörigen App verarbeitet. Auf diese Weise lassen sich zahlreiche Szenarien rund um Themen wie ortsbasierte Werbung (Einzelhandel) oder Informationen (z.B. Museum), Indoor-Navigation, mobiles Bezahlen etc. realisieren.
Apple Beacon
iBeacons, werden eindeutig identifiziert über die UIID (mit Major & Minor Werte).
Google Eddystone
Die Eddystone Beacons von Google wurden 2 Jahre nach Apples iBeacons vorgestellt und bieten mehr Features und sind teilweise auch ohne App verwendbar:
• UID (ähnelt iBeacon UIID)
• URL (URL wird gesendet, welche vom Client direkt verwendet werden kann)
• TLM (Statusdaten, wichtig für die Wartung)
• EID (rotierende ID's, welche nur kurzfristig gültig sind und für eine verschlüsselte Verbindung sorgen)
